Ostsee Rockt Travemünde 2025 – Parade, Live-Musik & Tipps für Besucher

Guggemusik an der Ostsee
Guggemusik an der Ostsee (Beispielbild KI generiert)


Erlebt Travemünde von seiner rockigen Seite! Am 4. Oktober 2025 wird das Ostseebad zur Bühne für ein einzigartiges Festival – „Ostsee Rockt“ heißt das Motto. Ihr könnt euch auf mitreißende Live-Musik, eine farbenfrohe Parade und beste Stimmung direkt an der Strandpromenade freuen. Hier erfahrt ihr alles Wichtige: von den auftretenden Bands über den Zeitplan bis hin zu Parktipps, Unterkünften und weiteren praktischen Hinweisen für euren Besuch.



Buntes Programm und mitreißende Musikacts

Die Freibeutermukke treten in Piratenkostümen auf und sorgen mit Guggenmusik für Stimmung. Die Veranstaltung „Ostsee Rockt“ wird vom Verein Lübecks Freibeutermukke – DIE Nordgugge e.V. organisiert – und natürlich stehen die Freibeuter selbst musikalisch auf der Bühne. Neben der Gastgeber-Band könnt ihr euch auf ein abwechslungsreiches Show-Programm mit Live-Musik freuen

Traditionell reisen zahlreiche Musikzüge, Showbands und Vereine aus Norddeutschland an. Im Vorjahr heizten zum Beispiel Gruppen wie die Schneverdinger Stadtfalken, Prohner Schalmeien, Flora and the Diamonds, die Deutsche Jugend-Brassband Lübeck, der Spielmannszug Die Durchstarter und The Red Blacks Powerbrass dem Publikum ein

Wann und wo? – Zeitplan & Veranstaltungsort

Datum:

Sonnabend, 4. Oktober 2025 – der perfekte Termin, denn der 3. Oktober ist Feiertag (Tag der Deutschen Einheit) und viele haben ein langes Wochenende.

Ort:

Die Parade startet vormittags an der Travepromenade (Höhe Restaurant Marina, Trelleborgallee 2A). Von dort zieht der Zug über die Strandpromenade bis zum Brügmanngarten, einer großen Grünfläche direkt am Strand. Die Adresse fürs Navi lautet: Am Brügmanngarten 1, 23570 Lübeck-Travemünde. Der Brügmanngarten ist der zentrale Veranstaltungsort mit Bühne und bietet genügend Platz für Zuschauer. Nach der Parade geht es direkt weiter mit dem Bühnenprogramm.

Ablauf & Zeiten:

  • Geplant ist, dass ab ca. 10:30 Uhr die Promenade zur Showbühne wird.
  • Um 11:00 Uhr startet die Parade am Hafen (Restaurant Marina) pünktlich mit Kanonendonner – also seid ruhig ein bisschen früher da, um einen guten Platz entlang der Route zu ergattern.
  • Gegen 11:30 Uhr dürfte der Zug im Brügmanngarten eintreffen, und dort beginnt dann das bunte Showprogramm auf der Bühne
  • Bis circa 16:00 oder 17:00 Uhr wird durchgehend gefeiert und musiziert

Die Freibeutermukke und Gast-Bands spielen abwechselnd ihre Sets, dazwischen gibt es Showeinlagen und vielleicht auch spontane gemeinsame Auftritte. Für Abwechslung ist gesorgt – Langeweile kommt hier garantiert nicht auf!

Eintritt:

Gute Nachrichten – die Veranstaltung ist kostenlos! Es werden keine Tickets benötigt. Das Event ist familienfreundlich und für Groß und Klein geeignet. Ihr könnt also spontan mit Freunden oder der ganzen Familie vorbeischauen, ohne vorherige Anmeldung.

Anreise und Parken

Travemünde erreicht ihr bequem mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus. Da am 4. Oktober mit vielen Besuchern zu rechnen ist, solltet ihr etwas Zeit für die Anreise einplanen.

Öffentliche Verkehrsmittel sind eine entspannte Option:

  • Vom Lübecker Hauptbahnhof fährt etwa alle 30 Minuten ein Zug direkt bis Travemünde Strandbahnhof – Fahrzeit ca. 20 Minuten.
  • Vom Strandbahnhof sind es nur wenige Gehminuten bis zum Brügmanngarten
  • Auch die Stadtbusse (Linie 30, 31, 40 u.a.) verbinden Lübeck mit Travemünde
  • Haltestellen in Strandnähe liegen ebenfalls in fußläufiger Distanz zum Festgelände
  • Reist ihr mit dem Auto an, folgt der Beschilderung Richtung Travemünde.
  • Im Ort gibt es ein elektronisches Parkleitsystem, das zu freien Parkplätzen weist

Parken direkt am Brügmanngarten ist nicht möglich, da die Strandpromenade autofrei ist. Der große Parkplatz „Leuchtenfeld“ an der Außenallee ist nur wenige hundert Meter entfernt und bestens geeignet. Dort stehen rund 375 Stellplätze zur Verfügung. Die Gebühr liegt bei etwa 2 € pro Stunde (tagsüber). Es gibt auch kleinere Parkplätze in der Nähe. Sie kosten 1,50–2,50 € pro Stunde und sind zum Beispiel an der Vorderreihe im Hafenbereich oder beim Strandbahnhof zu finden. Einige zentral gelegene Parkhäuser bieten auch Tagestarife um 10–15 € an. Wenn ihr länger bleiben wollt, fragt einfach nach Tageskarten vor Ort.

Spar-Tipp: Nutzt die kostenlosen Parkplätze am Ortseingang! Besonders empfehlenswert ist der Strandparkplatz Kowitzberg (nahe Möwenstein), der zahlreiche kostenfreie Stellplätze bietet. Von dort aus könnt ihr einen schönen 15–20-minütigen Spaziergang entlang der Strandpromenade zum Brügmanngarten unternehmen – mit einem atemberaubenden Ostsee-Panorama. Oder ihr steigt einfach auf den Stadtbus um, der euch in wenigen Minuten ins Zentrum bringt. So spart ihr Parkgebühren und entgeht dem dichten Verkehr direkt im Ortskern.

Übrigens: Zusätzliche Behindertenparkplätze sind in der Straße Am Kurgarten (unmittelbar beim Brügmanngarten) ausgewiesen, falls ihr mit berechtigtem Ausweis anreist.

Übernachten in Travemünde – von Luxus bis Camping

Wer das lange Wochenende ausnutzen und in Travemünde übernachten möchte, findet rund um den Brügmanngarten zahlreiche Unterkünfte für jeden Geschmack. Hotels direkt am Veranstaltungsort gibt es gleich mehrere:

Hotels

Das 5-Sterne Hotel A-ROSA Travemünde liegt direkt am Brügmanngarten, nur wenige Schritte von der Strandpromenade entfernt – hier residiert ihr stilvoll im historischen Kurhaus mit Spa. Gleich nebenan empfängt das ATLANTIC Grand Hotel Travemünde (4-Sterne-Superior) seine Gäste – ein traditionsreiches Haus direkt an der Strandallee.

Ein paar Minuten weiter, am Strandufer der Trave, ragt das Maritim Strandhotel in den Himmel: In dem markanten Hochhaus-Hotel genießt ihr Panorama-Ostseeblick aus den oberen Etagen. Diese Top-Hotels bewegen sich preislich im gehobenen Segment (je nach Saison ca. 150 € aufwärts pro Nacht), bieten dafür aber Wellness, Gastronomie und Top-Lage.

Auch preiswertere Hotels und Pensionen sind vorhanden. Eine beliebte Wahl in Strandnähe ist z.B. das Hotel Strandschlösschen (gemütliches 3-Sterne-Haus gegenüber der Promenade)

Ebenfalls oft empfohlen wird das kleine thematische Hotel Lili Marleen, etwas abseits in Hafen- und Bahnhofsnähe, das mit viel maritimem Charme punktet (Doppelzimmer teils schon um 80–100 € erhältlich)

Auf der Halbinsel Priwall gegenüber (per Fähre erreichbar) findet ihr moderne Anlagen wie das aja Resort oder das Slow Down Aparthotel, die Wellness und Ostseeblick kombinieren

Früh buchen lohnt sich, denn am Feiertags-Wochenende könnten beliebte Unterkünfte schnell belegt sein.

Camping & Wohnmobil:

Ihr wollt lieber unter freiem Himmel übernachten? Am Stadtrand, etwa 3 km vom Zentrum, liegt der Campingplatz Ivendorf – ein familienfreundlicher Platz mit rund 200 Stellplätzen, eigenem Natur-Schwimmteich und viel Grün. Eine Übernachtung im Wohnmobil kostet dort für 2 Erwachsene rund 41 € pro Nacht (Stand 2025).

Auch Zeltplätze und Miet-Campingfässer sind verfügbar. Vom Camping Ivendorf gelangt ihr in ca. 5–10 Autominuten oder per Bus ins Travemünder Zentrum. Zusätzlich gibt es offizielle Wohnmobil-Stellflächen näher am Ort (z.B. am Fischereihafen oder am Parkplatz Kowitzberg) ohne viel Komfort, aber praktisch für eine Nacht.

Praktische Tipps für Besucher

Verpflegung:

Es wird für Essen und Trinken gesorgt! Im Brügmanngarten und entlang der Promenade erwarten euch Gastronomiestände. In der Vergangenheit sorgten lokale Anbieter wie das „Aal Postamt“ (Fischbrötchen aus Travemünde), Vantastique Crêpes und Burger Patty aus Lübeck für leckere Stärkung der Besucher. Ihr könnt euch auf frischen Fisch, süße Crêpes, herzhafte Burger und gekühlte Getränke freuen. An der Strandpromenade und der Vorderreihe (Hafenmeile) gibt es zahlreiche Cafés, Eisdielen und Restaurants, falls ihr abseits des Trubels etwas essen möchtet.

Unser Tipp: Probiert ein original Lübecker Fischbrötchen mit Matjes – das gehört zum Ostsee-Erlebnis einfach dazu!

Barrierefreiheit:

Das Veranstaltungsgelände ist weitgehend barrierefrei. Die gesamte Parade-Route führt über ebene, gut ausgebaute Promenadenwege, die problemlos mit Rollstuhl oder Kinderwagen befahrbar sind. Der Brügmanngarten selbst ist eine flache Wiese mit befestigten Wegen. Rollstuhlfahrer können an der Seite der Bühne einen guten Blick ergattern. Es gibt ausgewiesene Behindertenparkplätze in unmittelbarer Nähe und auch behindertengerechte WCs auf dem Gelände (achtet auf die Ausschilderung). Travemünde ist insgesamt sehr rollstuhlfreundlich – sogar die große Sandskulpturen-Ausstellung am Fischereihafen ist komplett barrierefrei zugänglich. Wenn ihr Hilfe braucht, dann sprecht das freundliche Ordnungspersonal oder die Rettungskräfte vor Ort an.

Wetter & Kleidung:

Anfang Oktober kann das Wetter an der Ostsee launisch sein. Checkt am besten kurz vorher den Wetterbericht. Bei Sonnenschein genießt ihr einen goldenen Herbsttag am Meer – denkt dann an Sonnenbrille und vielleicht eine dünne Jacke. Sollte es windig oder kühl sein, packt euch eine warme Schicht extra ein (an der Küste weht oft eine frische Brise). Regenschauer sind ebenfalls möglich, also schadet ein kleiner Regenponcho im Rucksack nicht. Das Event findet draußen statt, und es gibt nur begrenzt überdachte Plätze – entsprechend solltet ihr für alle Wetterlagen gerüstet sein. Bequemes Schuhwerk ist empfehlenswert, da ihr viel stehen und laufen werdet (die Parade zieht sich über gut 1 km Weg). Wer mag, kann sich eine Picknickdecke oder ein Sitzkissen mitnehmen, um es sich zwischendurch auf der Wiese gemütlich zu machen.

Anreise-Tipp:

Plant genug Puffer ein und kommt lieber früher als zu spät. Der Samstag wird gut besucht sein, und je früher ihr da seid, desto leichter findet ihr Parkplatz und einen schönen Spot an der Parade-Route oder vor der Bühne. Ab etwa 10 Uhr beginnt das Treiben – perfekt, um noch in Ruhe einen Kaffee an der Promenade zu trinken, während ihr auf den Umzug wartet.

Fazit:Ostsee Rockt wird auch 2025 wieder ein farbenfrohes Fest für alle Sinne. Ihr könnt euch auf Musik von Blaskapellen bis Rock freuen, auf schrille Kostüme, schunkelnde Piraten und winkende Königinnen vor der Ostseekulisse. Jung und Alt, eingefleischte Fans und neugierige Urlauber – hier kommt jeder auf seine Kosten!

Also kommt vorbei, lasst euch mitreißen und rockt gemeinsam mit Travemünde die Ostsee! Wir sehen uns am 4. Oktober im Brügmanngarten – Ahoi und viel Spaß! 

Quellen:

  • travemuende-aktuell.de
  • hl-live.de
  • der-reporter.de
  • trave-entdecken.de
  • visit-luebeck.com
  • tripadvisor.de

Hat dir die Information geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 122

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Ostsee Urlaub